Hochwasser Fahlheim 2024

Pressebericht Hochwasser Fahlheim Juni 2024

Bereits ab 29.05.2024 beobachteten wir den Pegelstand der Roth in vorgeplanten Zeitabständen genauer.

Am Freitag um 23:28 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Donau-Iller gemeinsam mit den Feuerwehren aus Straß und Nersingen zum Sandsack Befüllen nach Neu-Ulm. Hier unterstützten wir mit 14 Kräften für acht Stunden das Vorbereiten von Sandsäcken für den gesamten Landkreis Neu-Ulm.

Auf Grund der steigenden Pegel am Samstag entschied der diensthabende Einsatzleiter der FF Fahlheim, dass ein Damm zum Schutz des Bahnwegs in Unterfahlheim vorbereitet werden muss.

In Absprache mit dem Fachberater Deichbau des THW Neu-Ulm planten wir den genauen Umfang des Damms. Mit insgesamt 53 Kräften aus allen drei Feuerwehren der Gemeinde Nersingen errichteten wir innerhalb von drei Stunden den Damm.

In den frühen Abendstunden kamen im Erlenweg mehrere Einsatzstellen hinzu. Im weiteren Verlauf wurden mehrere Keller im Bereich Am Kirchholz und Straßer Weg gemeldet. Auf Grund der anwachsenden Anzahl an Einsatzstellen wurden mehrere Einsatzabschnitte gebildet. Hierbei war die Feuerwehr Nersingen Leibi für das „Tal der Liebe“ zuständig und die Feuerwehr Strass für den Bereich am Straßer Weg. Gemeinsam mit allen drei Feuerwehren der Gemeinde Nersingen konnten die vielen Einsatzstellen parallel abgearbeitet werden.

Zwei Personen waren in Ihrem Haus bereits durch das Hochwasser eingeschlossen. Leider war eine Rettung mit per Fahrzeug oder Boot nicht mehr möglich. Daher wurden die Personen durch die FF Fahlheim mit einer Sicherungsleine gerettet.

Die Pegelstände der Roth waren so hoch wie noch nie seit Dokumentationsbeginn. Mehrere Dämme wurden durch uns gesichert und erweitert.

Mit insgesamt 31 Spontanhelfern, die größtenteils durch den Förderverein Fahlheim e.V. organisiert wurden, erhielten wir zusätzlich tatkräftige Unterstützung.

Bis zum 05.06.2024 12:00 Uhr hat die Feuerwehr Fahlheim 32 Einsatzstellen mit in der Spitze 36 Kräften abgearbeitet. Hierbei entstanden 746 Arbeitsstunden.

Wir möchten auch Danke sagen:

- Romagna Mia Hotel Ristorante Pizzeria für Unterkunft und Verpflegung.

- Gaststätte St. Martin Unterfahlheim für die Verpflegung.

- Hartmann Dienstleistungen zur Unterstützung beim Sandsacktransport.

- Den vielen Kuchen-, Essens- und Getränkespenden aus der Bevölkerung

- Allen, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben, den bisher größten Hochwassereinsatz in Fahlheim zu bewältigen.

- Auch danken wir der Feuerwehr Strass und Feuerwehr Nersingen-Leibi für die Unterstützung mit Mannschaft und Gerät. Vor allem die gute Zusammenarbeit in der Nacht von Samstag auf Sonntag und die Aufteilung der Einsatzstellen hat hervorragend funktioniert.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 1. Juni 2024 17:41
Mannschaftstärke 36
Einsatzdauer 5 Tage
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Doppelkabine mit Pritsche
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Nersingen, Feuerwehr Straß, Feuerwehr Neu-Ulm, Rettungsdienst, Polizei, THW, Feuerwehr Fahlheim, Kreisbrandrat (KBR), DLRG
Alarmierungsart THL 1 / Unwetter